HEIDI KRAUTWALD Fotografie ______________________________________________
                                               HEIDI KRAUTWALD       Fotografie______________________________________________

Kursangebote an der vhs-Kunstschule Kiel

Anmeldung unter: https://www.foerde-vhs.de/

 

 

25H10004R

Fotoreise: Mailand - die vielseitige Metropole

 

Mailand gilt als die heimliche Hauptstadt Italiens und bietet viele Facetten:
Alte Palazzi neben moderner Architektur, Modemeilen und Künstlerviertel, Museen und Streetart, Zentralfriedhof und Citylife-Quartier, Shopping Malls und traditionelle Märkte, kulturelle und kulinarische Genüsse...
Nicht nur die touristischen Sehenswürdigkeiten, auch das Alltagsleben und die verborgenen Ecken der Stadt haben für Fotograf*innen viele Motive zu bieten.
Aber auch das Umland hat seinen Reiz. Ausflüge nach Crespi d'Adda und an den Comer See runden das Programm ab.
In bewährter Form besteht die Reise unter der Leitung der Fotografin Heidi Krautwald aus Entdeckungstouren und täglichen Unterrichtseinheiten, in denen fotografische Aufgaben gestellt und entstandene Bildergebnisse besprochen werden.

 

Termin: Montag, 27.10 bis Montag, 03.11.25

Anmeldeschluss ist der 13.06.2025!

 

 

25F22620B

Idee und Umsetzung von Fotoprojekten - Bildungsurlaub

 

Sei es für den privaten, beruflichen oder ehrenamtlichen Bereich - in dieser Woche können die Teilnehmer und Teilnehmerinnen vielfältige Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten der Fotografie kennenlernen.
Die Frage, wie die Fotografie sinnvoll eingesetzt werden kann und welche Botschaften sie transportieren soll, steht im Mittelpunkt dieses Seminars. Unterschiedliche Stil- und Gestaltungsmittel werden theoretisch und praktisch untersucht, je nachdem ob eine sachliche oder atmosphärische, eine allgemeingültige oder sehr persönliche Bildaussage getroffen werden soll. Ein breites Themenspektrum zwischen dokumentarischer, inszenierter und frei assoziativer künstlerischer Fotografie wird hierbei abgedeckt.
Fester Bestandsteil des täglichen Programms ist neben der praktischen Arbeit die Sichtung und Bewertung der entstandenen Fotos. Dies ermöglicht die Reflektion der eigenen Arbeit, aber auch Anregungen durch die Bildergebnisse der anderen Teilnehmer/innen.
Das Ziel des Seminars ist das Erstellen eines individuellen Kurzzeitprojekts mit dafür entsprechend fotografierten Bildern.
Berücksichtigt werden dabei die besonderen Anforderungen an Ideenfindung und Recherche, Bildgestaltung und -bearbeitung sowie die rechtlichen Bedingungen für die Veröffentlichung von fotografischen Bildern.
Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in Kameratechnik und Bildgestaltung
Anerkennung als Bildungsurlaub unter WBG/B/33837

 

Termine: Montag, 28.07. bis Freitag 01.08.25 jeweils 9 - 16 Uhr

Raum C140, vhs Muhliusstraße

 

 

25F21125

Eat Art: Blau

Cyanotypie - Das Blaue vom Himmel

 

Das Blaue vom Himmel
An diesem Tag holen wir gemeinsam das Blaue vom Himmel herunter, indem wir mit einem alten fotografischen Verfahren - der Cyanotypie - Obst und Gemüse, Kräuter und essbare Blüten abbilden.
Dafür wird Zeichenpapier mit einer ungiftigen, lichtempfindlichen Substanz präpariert und von der Sonne belichtet. In Wasser gelegt entstehen wunderschöne blaue Fotogramme.
Außerdem widmen wir uns der Food-Fotografie: Auf blauem Geschirr oder in blauen Gefäßen werden Lebensmittel arrangiert und fotografiert.
Zum Schluss stellen wir ein buntes Buffet zusammen. Dabei dürfen Blaubeermuffins und ein mit blauen Blüten verzierter Sommersalat nicht fehlen.
Es fallen Materialkosten in Höhe von ca. 7,- € an.

 

Termin: Samstag, 12.07.25 10 - 16 Uhr

Raum A040, vhs-Kunstschule

 

 

25F22370

Demokratie stärken 2.0

 

Was verstehen wir unter Demokratie? Warum ist sie uns wichtig? Wie können wir uns mit alltäglichen Entscheidungen für sie stark machen? Und wie können wir die demokratischen Grundwerte bildlich sichtbar machen?
Mit den Mitteln der dokumentarischen Fotografie und der Inszenierung loten wir die Möglichkeiten aus, wie wir die Kamera einsetzen können, um Denkanstöße zu geben und Mut zu machen für ein friedliches Miteinander.
Mithilfe von Text, Fotografie, Collagen, Performance und interaktiven Aktionen können wir als wache Zeitgenoss*innen vorhandene und entstehende Ideen individuell oder gemeinsam realisieren.
Dazu biete ich Anregungen durch Bildbeispiele und Unterstützung bei der praktischen Umsetzung.
Ziel des Kurses ist, die Ergebnisse der Öffentlichkeit zu präsentieren. u.a. im Kulturforum zur langen Nacht der Demokratie am 2. Oktober.


Termine: Mittwoch, 12.03. , 09.04., 07.05., 04.06., 02.07. und 30.07.25 jeweils 19 - 21 Uhr 

Ehmsenraum, vhs-Kunstschule
Zusätzlich nutzen wir in gemeinsamer Absprache die vhs.cloud für online-Konferenzen, als Ort des Austauschs und zur Archivierung von Informationen und Bildergebnissen.

 


25F22520

Foto-Forum

 

Ein Kurs für alle, die mit der Kamera vertraut sind und im gemeinsamen Austausch die fotografische Bildgestaltung weiter entwickeln sowie den persönlichen Ausdruck fördern möchten.
Die Teilnehmer*innen legen gemeinsam die gewünschten Themen fest. Es wird im Studio und auf kleinen Exkursionen fotografiert. Darüber hinaus entstandene Fotos können im Kurs besprochen werden. Am Ende des Kurses wird eine Auswahl der Ergebnisse in der vhs präsentiert.


Termine: Donnerstag 06.03., 20.03., 03.04., 08.05., 22.05., 05.06., 19.06., 03.07.25

jeweils 18 - 20 Uhr

und Sonntag 25.05.25 10 - 14 Uhr

Raum C 140, vhs Muhliusstraße

 

 

25F22521

Foto-Forum 02

 

Ein Kurs für Fortgeschrittene, die Lust haben, ihre Fotos in der Öffentlichkeit zu zeigen. Ein gemeinsam festgelegtes Thema wird erarbeitet und am Ende des Kurses in einer Ausstellung präsentiert.
Bildbeispiele aus der Kunst- und Fotografiegeschichte und die theoretische Auseinandersetzung mit dem gewählten Thema gehören ebenso zum Unterricht wie die Besprechung der Bildergebnisse der Teilnehmenden und möglicher Präsentationsformen.
Notwendige Lernvoraussetzungen: möglichst vorausgegangene Teilnahme an einem Fotokurs.


Termine: Donnerstag 06.03., 20.03., 03.04., 08.05., 22.05., 05.06., 19.06., 03.07.25

jeweils 20.15 - 21.45 Uhr

und Sonntag 11.05.2025 10-14 Uhr

Ehmsenraum, vhs Kunstschule

 

 

25F22522

Foto-Forum 12-1

 

Ein Kurs für Fortgeschrittene, die Lust haben, ihre Fotos in der Öffentlichkeit zu zeigen. Ein gemeinsam festgelegtes Thema wird erarbeitet und in einer Ausstellung präsentiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Bildbetrachtung und der inhaltlichen Auseinandersetzung mit den gewählten Themen. Gegenseitiger Austausch und Anregungen der Teilnehmer*innen untereinander sind erwünscht.
Notwendige Lernvoraussetzungen: möglichst vorausgegangene Teilnahme an einem Fotokurs.


Termine: Freitag, 07.03., 21.03., 04.04., 09.05., 23.05., 20 06., 04.07.25 jeweils 19 - 21 Uhr

und Samstag 15.06.25

Ehmsenraum, vhs-Kunstschule

 

 

 

25F22523

Foto-Forum 12-2

 

Ein Kurs für Fortgeschrittene, die Lust haben, ihre Fotos in der Öffentlichkeit zu zeigen. Ein gemeinsam festgelegtes Thema wird erarbeitet und in einer Ausstellung präsentiert.
Der Kurs beinhaltet sowohl die Auseinandersetzung mit Kameratechnik, Bildgestaltung und Beispielen der zeitgenössischen Fotografie als auch gemeinsames Fotografieren und die Besprechung der Ergebnisse. Gegenseitiger Austausch und Anregungen der Teilnehmer untereinander sind erwünscht.
Notwendige Lernvoraussetzungen: möglichst vorausgegangene Teilnahme an einem Fotokurs.


Termine: Samstag, 15.03, 05.04, 10.05., 14.06., 05.07.2025 jeweils 10 - 13 Uhr

Ehmsenraum, vhs-Kunstschule